y1016 Zenoah G320RC mit Walbro Vergaser WT1107 D |
|||||||||
![]() Sofort lieferbar
Bestellen Sie innerhalb der nächsten 15.08.22 14:00:00
und der Versand erfolgt Montag, den  15 . August 2022
![]() ![]() Mit 32 cm³ und 30% mehr Power als der Zenoah G290. Somit erheblich mehr Drehmoment und eine höhere Standfestigkeit durch größer dimensionierte Lager an allen Stellen. Mit Racing Vergaser Walbro WT1107. Der Motor wird mit Vergaser WT1107 und Zündkerze geliefert. Spezifikation:
Für alle HPI Baja 1:5/1:6 Modelle muss der G320er Motorflansch am Befestigungssockel gekürzt werden, für Losi 5ive-T und Desert Buggy XL Modelle ist die Motorflansch-Baulänge auf CY-Maß anzupassen. Beim Losi DBXL ist seit der neuen „K&N“-Version ein weiteres Detail aufgetaucht, welches es zu beachten gilt. Von Anfang an war beim DBXL das Lochbild im Chassis für die Motormontage nicht ganz passend zum Lochbild des Motors, selbst im Lieferzustand mit Serienmotor nicht. Bei der „K&N“-Version wurde nun der Motorbock geändert, um diesen Fehler zu beseitigen. Alle am Markt befindlichen Alumotorböcke haben jedoch die Anschlußmaße des vorherigen Kunststoffmotorbocks. Für die Montage eines 320er Zenoah im „K&N“-DBXL ergeben sich somit zwei mögliche Kombinationen, um das korrekte Lochbild zu erhalten:
Davon unabhängig wird empfohlen, den Ausschnitt im Karosseriepanel vor dem K&N Luftfilter um 2 – 3 mm zu erweitern, um sicherzustellen, daß die Karosserie nicht am Luftfilter scheuern kann. Bei der Montage des Luftfilters ist auf die Länge der verwendeten Schrauben zu achten. Wir empfehlen für Losi und HPI Schrauben der Größe M5x45 (z.B. H94763, alternativ können natürlich vorhandene Schrauben auch entsprechend gekürzt werden. Bei Bestellung mit angepaßtem Kupplungsgehäuse liefern wir entsprechende Schrauben mit! Wir bieten in unserem Shop die Möglichkeit an, den Zenoah G320RC-Motor für die HPI- und auch Losi - Modell bereits angepasst auszuwählen. Der Einbau des Zenoah G320RC in andere Modelle (wie z.B. FG und Smartech Off-Road/Monster usw.) ist nicht ganz unkompliziert, weil das Zwischenwellenritzel (also das kleine vor dem großen Differentialzahnrad!) dem Kurbelwellengehäuse des Zenoah G320RC „im Weg ist“.
![]() Achtung!
Wir empfehlen zum Betrieb ausschließlich vollsynthetisches
|