Original FG Ersatz-/Tuningteil.Die komplette Hinterachse, wie Querlenker und Hinterachsböcke, werden auf die stabilen Alu-Hinterachsunterlagen geschraubt. Diese Einheit wird dann mit nur vier Senkkopfschrauben auf das Chassis montiert, dadurch ist ein schnelles Wechseln der kompletten Hinterachse möglich.Passend für alle FG 1:5, Renn-Trucks und Buggy Leopard.Höhe: 6 mm.Achtung:Beim Einbau der neuen Motortieferlegungs-Teile (FG Nummer: 4478/02, 1040/10, 1057/02) von FG Evo muss das Motorgehäuse A (7341/08) an den beiden unteren Befestigungspunkten um 3 mm abgefräst werden.Das fertig angepasste Gehäuseteil für Zenoah- und cy-Motoren ist unter der Bestellnummer 7341/15 zu finden!Inhalt:2 Stück
Original HT Ersatz-/Tuningteil.After-Run ist ein leistungsoptimierender Standzeitschutz, der garantiert, dass der Motor auch nach längerer Standzeit (Winterpause) wieder einwandfrei startet. Dem Kraftstoff zugegeben hält er das Kraftstoffsystem sauber. Unter anderem konserviert After-Run die Membrane des Walbro - Vergasers!Bei längerer Standzeit (z.B über Winter!) für die Vergasermembrane "überlebenswichtig"!Für 23 bis 32 cm³ Motoren wie Zenoah, Chung Yang, PT, Losi, HPI usw. Es bindet Wasser im Treibstoff. Dies ist besonders wichtig, wenn der Motor nicht regelmäßig bewegt wird, oder nach Regenrennen. After-Run verbessert die Motorleistung und sorgt für eine gleichmäßigere Verbrennung. Es entfernt Ablagerungen sowie Rückstände im Motor! Einfach den Inhalt auf fünf Liter Kraftstoff geben.Inhalt:1 Stück / 20 ml
Der "Luftfilter" für den Seilzugstarter, verhindert das Verstopfen des Starters durch Schmutz oder Gras. Verbessert auch die Motorkühlung beim Fahren auf Wiese, da sich weniger Gras in den Kühlluftkanal verirrt. Einfache Montage mittels Klettband. Mit Metallseilzugführung. Bei der Verwendung im FG Monster-/Stadium-Modell ist ein zusätzliches Loch für die Abstützung der seitlichen Trägerplatte auszuschneiden.
GPM Luftfilter-Cover, die Vorfilterhülle wird einfach über den vorhandenen Luftfilter gestülpt. Ein Gummizug am unteren Ende sichert die Hülle auf dem Filter. Vor allem in sehr staubiger Umgebung werden die Wartungsintervalle für den Hauptfilter enorm verlängert. Passend für fast alle gängigen Filter, sowohl Schaumstoff wie als auch K&N.
Doppelte Schlauchhalterung für Schläuche bis 7 mm Durchmesser. Mit einer 5 mm Bohrung zur Befestigung mit Schrauben oder Kabelbindern.Verhindert, dass sich die Benzinschläuche frei im Fahrzeug bewegen können. Besonders bei Resonanzrohren die dicht am Motor gebaut sind.Zum Befestigen der Schlauchführung am Motorgehäuse werden die Schrauben mit der Bestellnummer 6726/25 benötigt.
Auslass- und Isolatorabdeckung aus 1 mm Metall passend für alle üblichen 23 cm³ bis 30 cm³ RC-Car Motoren. Auslassabdeckung:Total: ca. 20 x 45 mmBefestigungsbohrung: ca. 34 mm Isolatorabdeckung:Total: oval ca. 28 x 40 mmBefestigungsbohrung: ca. 31 mm
Die sichere Schlauchverbindung bei der Demontage des Motors, bzw. des Tanks! Vorteile des Kent Schlauchkupplungssystems:Ein sicheres Öffnen und Verschließen mit einer Hand, sobald eine Seite fixiert ist.Das Design der "Shut-off"-Ventile ist ein doppeltes Kammersystem, welches beim Öffnen der Kupplungen schließt (dieses Design ermöglicht das einfache und sichere Öffnen der Schnellkupplungen auch unter hohem Druck. Ähnlich einfach wie bei Anwendungen mit geringem Druck).Die Schnellkupplungen rasten fühlbar ein, sodass ein zu festes Zudrehen sowie ein versehentliches Öffnen verhindert werden.Die Aktion des Öffnens und Verschließens der Schnellkupplungen ist identisch, sodass die Handhabung äußerst einfach wird.Durch ein ergonomisches Design wird die Handhabung für den Anwender erleichtert, der Platzbedarf der Kupplungen dennoch gering gehalten.Lange und sichere Lebensdauer der Kupplungen, auch bei zahlreichem Verbinden und Trennen.Damit das komplett gekapselte KENT-Schlauchsystem auch nach der Demontage gegen Verschmutzen geschützt ist, sollte das entkoppelte System durch den weißen Verschluss gesichert werden.
Original Mielke Ersatz-/Tuningteil.Starten per Seilzug oder per Akku-Schrauber möglich.Seilzugstarter mit Hybrid Starter Funktion. Wer kennt es nicht? Ein abgerissenes Starterseil, Blasen am Finger vom ständigen ziehen oder eine defekte Starterklinke. All diese Probleme gehören mit dem Hybrid Starter der Vergangenheit an.Mithilfe eines Akkuschraubers kann der Motor spielend leicht gestartet werden und sollte der Akku mal leer sein, so kann der Motor über die herkömmliche Art mithilfe des Seilzugstarters zum Laufen gebracht werden. Bitte beachten:Die Starterwelle für Elektrostart wird in gerader Linie in Verlängerung der Kurbelwelle eingesteckt. Hier darf kein Teil des Fahrzuegs im Weg stehen. Bei einem Modell mit längs eingebautem Motor (z.B. Losi 5ive oder DBXL Fahrzeuge) wird hier in der Regel die Hinterachse eine Verwendung des Elektrostarts verhindern. Der normale Start per Seilzug bleibt möglich.Inhalt:1 Stück
Original HT Ersatz-/Tuningteil. Spezieller Stoffbeutel zum Schutz von Motoren, Servoplatten oder sonstigen hochwertigen Teilen. Mit großer Öffnung und Zugverschluss.Maße:200 mm Durchmesser200 mm hochInhalt:1 StückZubehör nicht im Lieferumfang enthalten.
Original Top Tuning Ersatz-/Tuningteil. Vergaserkühlung für alle Zenoah/CY/HPI/Losi und PT-Smartech/Carson Motoren.Passend auf alle Walbro Vergaser 603/813/990/771/527/1107 sowie alle Vergaser der Smartech/Carson PT-Motoren und viele mehr!Die TopTuning Vergaserkühlung wirkt der berüchtigten Dampfblasenbildung bei zu hoher Motortemperatur entgegen.Alle gängigen Motoren im Großmodellbereich haben zur thermischen Isolation des Vergasers einen speziellen Adapter (Isolator), der den Vergaser möglichst kühl hält, damit das Benzingemisch aufgrund der übertragenen Hitze des Motorgehäuses keine Blasen bildet und der Motor, aufgrund geringerem Spritmengendurchfluss, extrem abmagert. Da ohne den Isolator das Benzin nach kurzer Betriebszeit des Motors regelrecht kochen würde, würde dem Motor somit durch die Vergaserregelung immer weniger Benzin zugeführt werden. Das allseits befürchtete Abmagern des Motors, bis hin zum Stillstand, ist zwangsläufig die Folge.Bei höheren Außentemperaturen, oder auch bei stärkeren Belastungen des Motors, z.B. im Rennbetrieb, reicht aber selbst ein spezieller Isolator oft leider alleine nicht aus. Die bessere Wärmeableitung durch die TopTuning Vergaserkühlung, trägt in solchen Fällen oft zur Problemlösung bei.Das leicht zu montierende Kühlelement, erfordert einen erheblichen Fertigung- und Fräsaufwand und passt problemlos an alle gängigen 1:5/1:6er Großmodelle, wie FG, Mecatech, Smartech/Carson, HPI, Losi usw.Bei den FG 4WD - Modellen muss die hintere Querstrebe # 66212 angepasst werden.Achtung: Inbusschraube hat ein Zoll-Maß und ist nicht kompatibel zu Metrischen Inbusschlüsseln! Erhältlich in unserer Shopauswahl Inhalt: Vergaserkühlelement 1 x Zylinderkopfschraube #8-32 x 5/8" (für Walbro Vergaser) 1 x Unterlagscheibe 4 mm
GPM Luftfilter-Cover, die Vorfilterhülle wird einfach über den vorhandenen Luftfilter gestülpt. Ein Befestigungsband am unteren Ende sichert die Hülle auf dem Filter. Vor allem in sehr staubiger Umgebung werden die Wartungsintervalle für den Hauptfilter enorm verlängert.
Um für entsprechend benötigte Kühlung bei den aktuellen1:5er/1:6er Motoren zu sorgen, sind die Lüfterräder beidseitig mit entsprechenden Kühllamellen besetzt. Aus diesem Grund befindet sich am Kurbelgehäuse eine Öffnung, die für die Luftzufuhr benötigt wird. Jedoch ist die Gefahr von eintretenden Fremdkörpern (Gras, Sand, oder sogar Steine!) sehr groß! Das Problem sind leider häufig gebrochene Lamellen am Lüfterrad. Eine nur noch mangelhafte Kühlung ist die Folge. Noch problematischer ist die auftretende Unwucht durch den Lamellenbruch am Lüfterrad. Aus diesem Grund ist, speziell beim Einsatz des Modells im Gelände, ein derartiger Kurbelgehäuse-/Lüfterrad-Schutz zu empfehlen. Im Produktvideo ist die Handhabung ausführlich erklärt!Achtung:Es ist unbedingt erforderlich das Kurbelwellengehäuse vor der Verklebung des Klettbandes gründlich zu reinigen (OKS2661) und zu entfetten!Bei der Montage auf Chung-Yang-, wie auch Zenoah-Motoren in FG Modellen, muss der Kurbelgehäuseschutz an der Verschraubung des Motorbocks an zwei Stellen jeweils eine Kleinigkeit angepasst werden (siehe Bild 6 + 7). Außerdem ist im Bereich des Zwischenwellenritzels (vor dem Differentialzahnrad!) eine möglichst enge Passung des Gewebes zu beachten (siehe Bild 8).Setinhalt:Spezieller Gewebezuschnitt mit vernähtem KlettbandKlettband zur Montage am KurbelgehäuseKlebstoff zum nachsichern des Klettband
Zahlreiche Aluminiumteile wie Vorder- und Rückseitenlager, Dämpferumlenkung, Motorträger, Querlenkerenden.Uniball Stahl Kugelgelenke, die alle möglichen Einstellungen der Vorder- und Hinterachse ermöglichen, Zahnradantrieb, der für hohe Zuverlässigkeit und optimale Funktion sorgt.Wie alle FG Competition Modelle ist auch der Formel Competition von FG das erfolgreichste Modell der vergangenen Jahre. Die aus den Wettbewerben gewonnenen Erfahrungen sind in die neuste Version mit eingeflossen. Mit FG Zahnradantrieb, der extrem leichtgängig ist und für mehr Leistungsreserven sorgt. Mit dieser Version hat FG Modellsport für die weiteren Jahre sicherlich ein wettbewerbfähiges Modell erschaffen, das nahtlos an die vergangenen Erfolge anknüpfen wird. Highlights Alu-Querlenker FG Zahnradantrieb Alu-Hinterachsplatine FG Einstellbare Aluminium-Stoßdämpfer Alu-Servo-Saver kugelgelagert 26 ccm Zenoah-Motor Airbox Resonanzrohranlage Front- und Heckscheibenbremse 5 mm Chassis Lexan Karosserie Technische Beschreibung des Bausatzes FG Formel 1 CompetitionDas Fahrchassis des FG Formel 1 Competition ist auf einem 5mm Aluminium-Chassis aufgebaut.Alle Schrauben am Chassis unten sind versenkt.Die Vorder- und Hinterachsträger sowie die Motoreinheit sind über die komplette Länge des Chassis miteinander verbunden, so dass nahezu die Steifigkeit eines Monocoque-Chassis erreicht wird. Der Motor ist über eine Schnellbefestigung fixiert, somit ist ein schneller Motorenwechsel möglich. Der Antrieb zur Hinterachse erfolgt über mehrere leichtlaufende Stirn-Zahnräder und einen FG Kugel-Antrieb an der Hinterachse. Die Kupplungsglocke wird über ein separates Flanschlager gehalten, um die Kurbelwelle zu entlasten. Die Vorder- und Hinterachse mit vielseitigen Einstellmöglichkeiten wie Sturz, Nachlauf, usw. besteht unten aus Alu-Dreieckslenkern. Stabile Alu-Hinterachsplatinen reduzieren den Verschleiß an der Hinterachse und geben enorme Fahrstabilität. Vier Öldruckstoßdämpfer, die über eine Push-Rod Aufhängung betätigt werden sowie Stabilisatoren sorgen für den optimalen Bodenkontakt.Das Chassis wird mit Tuning-Bowdenzugbremsen für die Vorder- und Hinterachse ausgeliefert. Das Modell wird von einem leistungsstarken 26 cm³-Motor mit Airbox und Resonanz-Schalldämpfer angetrieben.Ausstattung des Bausatzes FG Formel 1 Competition5 mm Alu-Chassis, Motor 26 cm³, Ansaug-Geräuschfilter, Tuning-Resonanzschalldämpfer, FG Zahnradantrieb, Kugelantrieb, komplette Hinterachs- und Vorderachsträgereinheit mit integrierter Motor-Schnellbefestigung, Doppel-Alu-Querlenkerbefestigungen, Alu-Dreiecksquerlenker unten an der Hinterachse und Vorderachse, Alu-Achsschenkel vorne und hinten, kugelgel. Servo-Saver, Lenkanschläge, Pushrods, 4 Öldruckstoßdämpfer mit Alu- Stoßdämpferkolben oder mech. Tuningbremsen vorne u. hinten, Stabilisator für Vorder- und Hinterachse, 10mm Alu-Kugeln, Polycarbonat-Karosserie, Polyamid-Frontspoiler, Empfängerbox, Wettbewerbsreifen mit Reifeneinlagen. Die Modelle werden als Baukasten mit Montageanleitung geliefert. Die Karosserieteile sind aus glasklarem Polycarbonat zum Selbstlackieren. FG Aufkleber und Schriftzüge liegen bei.Für die Komplettierung der Modelle wird noch benötigt: 1 Fernlenkanlage (Sender, Empfänger), 1 großes Servos für die Lenkung (ca. 40 - 50 kg), 2 Servo für Gas / Bremse (ca. 20 - 30kg), Akkus und Ladegerät.Diese Teile sind nicht enthalten und müssen bei gewünschtem Einbau separat bestellt oder angeliefert werden! Inbegriffen: Zenoah 26cc Motoren Glasklare Karosserie Filter F1 Mechanisch betätigte BremseMaße: Länge: 960mm Breite: 440mm Höhe: 230mm Radstand: 620mm Formel 1 Modelle in Action!
Original FG Ersatz-/Tuningteil.Die komplette Hinterachse, wie Querlenker und Hinterachsböcke, werden auf die stabilen Alu-Hinterachsunterlagen geschraubt. Diese Einheit wird dann mit nur vier Senkkopfschrauben auf das Chassis montiert, dadurch ist ein schnelles Wechseln der kompletten Hinterachse möglich.Passend für alle FG 1:5, Renn-Trucks und Buggy Leopard.Höhe: 6 mm.Achtung:Beim Einbau der neuen Motortieferlegungs-Teile (FG Nummer: 4478/02, 1040/10, 1057/02) von FG Evo muss das Motorgehäuse A (7341/08) an den beiden unteren Befestigungspunkten um 3 mm abgefräst werden.Das fertig angepasste Gehäuseteil für Zenoah- und cy-Motoren ist unter der Bestellnummer 7341/15 zu finden!Inhalt:2 Stück
Das Servo RHINO pro SHV digi 4 ist ein 29 mm Digital-Servo für den Einsatz in Großmodellen.Das neue pro SHV Servo ist stärker, schneller und haltbarer als das 1000-fach bewährtes RHINO digi 4. Stärker durch mehr Drehmoment, schneller in der Stellzeit und haltbarer durch das neue 3-fach kugelgelagerte, hochfeste Stahl-Getriebe.Der Betriebsspannungsbereich wurde bis zu 7,4V für den direkten Betrieb des Servos an bis zu 2-zelligen LiPo-Akkus erweitert. Insbesondere beim Einsatz in 1:5 Cars werden sehr hohe Anforderungen an die Servos gestellt. Hier ist das RHINO Servo durch das großzügig dimensionierte, äußerst robuste Metallgetriebe mit 8 mm Abtrieb für den Servohebel seit Jahren der Maßstab. Der integrierte Alukühlkörper sorgt für effektive Kühlung von Motor und Elektronik. Das Servogehäuse ist durch Dichtringe staub- und spritzwassergeschützt.Wegen der enormen Stellkraft und Robustheit ist dieses Servo für Großmodelle (z.B. Großflugmodelle F3A-XXL) als auch für Spezialanwendungen bestens geeignet. Zum Einbau in ein FG/Smartech Modell wird der Adapter mit der Bestellnummer 6118/02 benötigt. Hoch-Volt (HV)-Servos:HV-Servos haben einen weiten Betriebsspannungsbereich von 5 7,4 V. Sie können daher direkt an 2-zelligen Akkus auf Lithiumbasis (z.B. LiPo, LiFe, LiIo) betrieben werden.LiXX-Akkus überzeugen durch eine höhere Energiedichte und geringere Selbstentladung als NiXX-Akkus, daher werden diese zunehmend zur Stromversorgung von RC-Anlagen in Modellen eingesetzt.Durch die höhere Spannungslage von LiXX-Akkus, fließen bei gleicher Servoleistung kleinere Ströme im Vergleich zu herkömmlichen Servos, die in der Regel auf 4,8 6V Nominal-Spannung ausgelegt sind. Diese müssen daher bei Verwendung von 2S LiXX-Akkus mit einer zusätzlichen Spannungsreduzierung betrieben werden. Das vermindert den Gesamtwirkungsgrad des Systems, führt zu unnötiger Verlustleistung, erfordert zusätzlichen Elektronikaufwand und mehr Steckverbindungen (höhere Kosten, größeres Ausfallrisiko, mehr Gewicht).Moderne Empfänger (z.B. M-LINK) sind auf Spannungen bis 9 V ausgelegt, mit HV-Servos steht daher der direkten Nutzung der modernen, überlegenen LiXX-Akkutechnologie nichts mehr im Wege.Folgende Parameter sind über das Test- und Programmiergerät MULTImate # 82094 einstellbar:Servo-DrehrichtungServo-GeschwindigkeitServowege links, rechts (max. 2 x 90°)ServomitteServo-Totzone Fail-Safe (Ein mit Servo-Fail-Safe-Position / Aus)Reset auf WerkseinstellungenTechnische DatenAbmessungen (L x B x H):Gewicht:Getriebe:Kugellager:Mehrfachschleifer-Poti:Drehmoment@ 6 V / 7,4 V*:Haltekraft @ 6 V / 7,4 V*:Stellzeit für 40°@ 6 V / 7,4 V*:59 x 29 x 55 mm172 gStahl3ja (mit Indirect-Drive)230 / 270 Ncm280 / 320 Ncm** 0,10 / 0,08 sec.* 5-Zellen NiXX bzw. 2S LiPo-Betrieb. Daten bei 6,0 V bzw. 7,4 V stabilisiert.** Haltekraft bei Fehlwinkel
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen .... Mit Klick auf „[Zustimmen / Alles akzeptieren / etc.]“ erteilen Sie Ihre Einwilligung auch in die Weitergabe über Ihr Verhalten in unserem Shop an unseren Partner, die shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland), die diese Daten Ihnen nicht persönlich zuordnen kann, sie aber zu eigenen Zwecken (z.B. Produktverbesserungen, Marktverhaltensanalysen) verarbeiten darf.