Tel. 0049 (0)2151-820200Nauenweg 55, 47805 KrefeldMo-Fr 9:00-18:00 Sa 9:00-13:00 UhrSchnellversand bis 14 Uhr
de en WorldLanguage
Tipps & Tricks

Anmerkung zu den C-Werten bei Akkus

- zurück

"C" ist die Kurzform für capacity, also die Kapazität des Akkus in Ah.
Hat ein Akku ein Rating von 25C, so kann er theoretisch mit dem 25-fachen seiner Kapazität konstant belastet werden. "Theoretisch" weil das nicht durchgehend von voll bis leer bedeutet, sondern über einen Zeitraum von z.B. 10 Sekunden. Die für gewöhnlich doppelt so hohe Peakbelastung darf im Vergleich nur für Sekundenbruchteile anliegen.

C-Rating und Kapazität müssen auch jeweils im Zusammenhang gesehen werden. Ist die Kapazität eines Akkus groß, so muss sein C-Rating zum Erlangen der benötigten absoluten Belastbarkeit nicht so hoch sein, wie bei einem Akku mit kleinerer Kapazität.

Umgekehrt ist auch die Verwendung eines Akkus mit hohem C-Rating bei geringen Lasten Perlen vor die Säue, da bei gegebener Kapazität mit steigendem C-Rating üblicherweise Preis und Gewicht steigen, manchmal auch die Abmessungen.

Ein 50C-Rating Empfängerakku macht wirtschaftlich also relativ wenig Sinn, ist aber technisch problemlos. Ein zu kleiner/schwacher Antriebsakku bekommt dagegen sehr schnell dicke Backen und wird zerstört. Wer hier zu billig kauft, kauft zweimal.

Bewertungen
5 3 Bewerten:


Kommentare
Ihr Name:

Ihre E-Mail Adresse:

Ihr Text:



Rechenergebnis



Unsere Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Mit der Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Einverstanden