Einfluß unterschiedlicher Öle(Viskosität) im Differential auf das Fahrverhalten
- zurückEinfluß unterschiedlicher Öle(Viskosität) im Differential auf das Fahrverhalten
FrontdiffDünnflüssiger:
- Mehr Lenkung in Kurven (ohne Gas-Einsatz) - Wenn das Öl zu dünn ist, kann die Lenkung ungleichmäßig werden, insbesondere kann man Vortrieb (und Lenkung) beim Beschleunigen aus Kurven heraus verlieren.
Dickflüssiger:
- Erhöht die Stabilität beim Bremsen in Kurven hinein. - mehr Lenkung beim Beschleunigen am Kurvenausgang.
Mitteldiff
Dünnflüssiger:
- Vorderräder werden beim Beschleunigen mehr entlastet. - Die Lenkung wird weniger (reduziert Übersteuern). - Leichter auf rauhen Bahnen zu fahren. - Wenn ein sehr starker Motor eingebaut ist, kann man zuviel Leistung verlieren und bringt irgendwann das Öl im Mitteldiff zum Kochen, weil es zu viel arbeiten muß.
Dickflüssiger:
- Mehr Allrad-Effekt. - Bessere Beschleunigung. - Lenkung wird aggressiver (reduziert Untersteuern). - Besser geeignet für griffige, ebene Strecken. - Auto kann nervöser zu fahren sein, besonders wenn ein starker Motor verwendet wird. Gefühlvolles Gasgeben kann erforderlich sein.
Heckdiff
Dünnflüssiger:
- Verringert die Traktion in Kurven. - Erhöht Lenkung am Kurveneingang.
Dickflüssiger:
- Erhöht die Traktion an der Hinterachse in der Kurve. - Reduziert durchdrehende Räder.
Bewertungen
Kommentare