
Spaß - Kreativität - Technik
Vom Einsteiger bis zum Profi
Was ist ein RC-Car? Was bedeutet "RC"? Warum sollte ich ein RC-Car fahren?
Viele Fragen, die wir hier klären werden.
• Lernen mit Spaß

Teilnahme an Wettkämpfen
Training, Ehrgeiz und Zielstrebigkeit werden benötigt, um ganz vorne mitzufahren. Drei Faktoren, die Sie und Ihr Kind mit Spaß trainieren können. Nutzen Sie die Chance Ihr Kind mit einem RC-Car zu begeistern.
Mehr Info

Fahren auf Onroad und Offroad Strecken
Hoher Sprung und tiefer Fall, nasse Fahrbahn und plötzliches Aquaplaning - spüre die Grenzen der Physik! Geben Sie Ihren Kindern die Möglichkeit diese Grenzen kennenzulernen, ohne große Schäden davonzutragen.
Mehr Info

Förderung der Konzentration
Ist Ihnen oder Ihren Kindern schon einmal ein Fehler passiert, weil die Konzentration fehlte?
Trainieren Sie Ihre Konzentration, indem Sie jederzeit die Kontrolle über Ihr RC-Car beim Fahren behalten und geben Sie Ihren Kindern die Gelegenheit zu erkennen, welche Konsequenzen ein oder zwei Sekunden Unachtsamkeit auslösen können.
Mehr Info
• Kreativität

Tunen & Schrauben
Abstimmung ist neben dem Fahren das A und O. Je besser ein Fahrzeug abgestimmt ist, desto besser kann es sein volles Potential beim Fahren entfalten.
Mehr Info

Abkleben & Lackieren
Neuer Anstrich gefällig? Egal wie dein Fahrzeug später aussieht, du darfst es auf jeder Strecke fahren. Beim Lackieren ist es wichtig einzelne Bereiche sauber abzukleben, damit die Farbe später nur da ist, wo sie hin sollte.
Mehr Info

Reinigen
Keine Leistung? Verstopfter Auspuff? Schmutziger Luftfilter?
Reinige dein RC-Car regelmäßig, um diesen Problemen vorzubeugen.
Mehr Info

Schneiden & Basteln
Style dein RC-Car! Individualisiere dein RC-Car und hebe dich von der breiten Masse ab.
Mehr Info
• Technisches Verständnis

RC / RC-Car
RC steht als Abkürzung für Remote Controlled (Radio Controlled). Dies bedeutet, dass du dein Modell über eine Fernbedienung steuerst. Dabei sendet die Fernsteuerung (Sender) Signale an den Empfänger des Modells, der diese durch Servos umsetzt.
Mehr Info

Maßstab
Wir bieten RC-Modelle im Maßstab 1:5 & 1:6 an. Suchst du ein Teil? Bei uns findest du nahezu alle Serien- und Tuningteile sowie jede Menge Zubehör.
Mehr Info

Geschwindigkeit
RC-Car Modelle erreichen eine Geschwindigkeit von 60 km/h bis über 100 km/h. Die Motorleistung kann auf mehr als 4,5 PS und 29 cm³ Hubraum gesteigert werden.
Mehr Info

Motor & Vergaser
Der Motor und der Vergaser bilden zusammen mit der Kupplung und dem Getriebe das Leistungszentrum der Kraftentfaltung.
Je besser diese RC-Teile aufeinander abgestimmt sind, desto besser ist der Anzug, der Durchzug und die Endgeschwindigkeit deines RC-Cars.
Mehr Info

Benzin & Öl
Das richtige Mischverhältnis ist entscheidend, um eine bestmögliche Schmierung und Langlebigkeit des Motors zu gewährleisten.
Mehr Info

Getriebe
Ein Getriebe dient zur Übertragung von Bewegung, Energie und / oder Kräften. In Modellbauautos ist in den meisten Fällen ein Stirnradgetriebe vorhanden. Dies ermöglicht eine platzsparende Übersetzung, welche in Modellbauautos benötigt wird. Im Zubehörprogramm sind sogar 2-Gang-Getriebe erhältlich.
Mehr Info

Kupplung
In RC-Modellen im Maßstab 1:5 und 1:6 werden Fliehkraftkupplungen angewendet. Diese sind mit Kupplungsbelägen versehen, welche bei steigender Drehzahl nach außen gezogen werden, bis diese mit der Kupplungsglocke in Kontakt kommen. Bei einem Drehzahlabfall wird der Kontakt zwischen den Kupplungsbelägen und der Kupplungsglocke mithilfe einer Rückholfeder unterbrochen. Der Zeitpunkt für die Eingriffsdrehzahl kann durch unterschiedlich starke Rückholfedern beeinflusst werden.
Mehr Info

Auspuff
Die Abgasanlage eines RC-Cars ist ähnlich wie bei einem richtigen Auto aufgebaut. Resonanzrohre (Auspuff) können erheblich zur Leistungssteigerung eines Verbrennungsmotors beitragen. In unserem Shop bieten wir eine große Auswahl an Tuning-Resorohren zur Auswahl an.
Mehr Info

Zündkerzen
Zündkerzengesichter geben Aufschluss über das Betriebsverhalten von Motor und Zündkerze. Das Aussehen von Elektroden und Isolatoren der Zündkerze gibt Hinweise auf das Betriebsverhalten der Zündkerze sowie auf die Zusammensetzung des Gemisches und den Verbrennungsvorgang des Motors.
Das Beurteilen der Zündkerzengesichter ist damit ein wesentlicher Bestandteil der Motordiagnose.
Mehr Info

Reifen
Die Reifen stellen den Kontakt zwischen dem Fahrwerk des RC-Cars und der Fahrbahn her. Je nach Wetterlage und Geländeform werden andere Reifen benötigt. Je schmutziger die Strecke, oder auch je kälter das Wetter, desto griffiger (weicher) sollten die Reifen sein.
Mehr Info

Stoßdämpfer / Federung
Die Aufgabe der Stoßdämpfer und der Federung besteht darin, Schwingungen auszugleichen, bzw. Stöße abzufangen, um Schäden am RC-Modell zu vermeiden und den Kontakt zur Straße zu gewährleisten.
Mehr Info

Restliches Fahrwerk
Zum restlichen Fahrwerk gehören unter anderem die Vorder- und Hinterachse, die Radaufhängung und die Querlenker. Jedes Bauteil hat eine spezielle Aufgabe und zusammen bilden sie das Fahrwerk eines RC-Modells.
Mehr Info

Bremsen
Bremsen sind aufgrund der hohen Geschwindigkeit des RC-Modells unerlässlich. Es wäre unverantwortlich, ohne Bremsen mit einem RC-Modell zu fahren.
Beim Betätigen des Bremshebels an der Fernbedienung (Sender) gibt der Empfänger das Bremssignal an die Servos weiter, die für eine Bremsung sorgen.
Mehr Info

Servo
Die Servos sind verantwortlich für die Lenkung. Sie sorgen dafür, dass das Fahrzeug in die richtige Richtung fährt.
Weiterhin gibt es spezielle Gas- & Bremsservos, die nur für diese Aufgabe in den Modellen eingebaut sind.
Mehr Info

Materialien
Alle RC-Teile bestehen aus verschiedenen Materialien wie z. B. Aluminium, Stahl und Kunststoff und Kohlefaser (Carbon).
Aluminium, Stahl, Kunststoff sind die Standardmaterialien unserer RC-Teile.
Kohlefaser ist leichter als die Standardmaterialien und sorgt für einen Gewichtsvorteil beim Fahren. Ausgewählte Produkte verwenden dieses Material.
Mehr Info